Donnerstag, 30. April 2009

Raposeira 1999 - ein königliches Vergnügen!

Mittwoch, 22. April 2009

Wein Wörterbuch


Nachfolgend ein kleines Lexikon mit den wichtigsten Begriffen rund um den (portugiesischen) Wein:
...
Abgang:
Letzter, im Mund verbleibender Geschmack eines Weins nach dem Schlucken: je länger desto besser.

Apfelsäure:
Harte, unreife, besonders in kleinen Jahren auftretende Säure im Wein.

Assemblage:
Zusammenfügen gleicher Weine bzw. Weine gleicher Herkunft zu einem Wein.

Ausbau:
Reifung des Weins im Holzfass bzw. Stahltank.

Balthasar:
Großflasche von 12 Litern Inhalt (16 Normalflaschen)

Barrique:
Kleines Fass aus Eichenholz (225 Liter Inhalt)

Blenden:
Verschneiden

Botrytis:
Edelfäule – erwünschtes Auftreten des Grauschimmelpilzes, besonders bei Trauben zur Herstellung von süßen Weinen.

Brandig:
Nach Alkohol riechend.

Chaptalisieren:
Erlaubtes Anreichern eines Weins mit Zucker oder Mostkonzentrat vor der Gärung, um einen höheren Alkoholgehalt zu erzielen.

Cuvée:
1. Französisch für Zusammenfügen von gleichen Weinen bzw. Weinen gleicher Herkunft.
2. Beim Keltern zuerst ablaufender und hichwertigster Teil des Mostes.

Degorgieren:
Entfernen des provisorischen Korkens er Champagnerflasche nach Beendigung der Flaschengärung zum Zwecke der Entfernung der Hefe, meist im Eisbad stattfindend.

Dekantieren:
Umfüllen des Weins in eine Karaffe

Depot:
Bodensatz des Weines, der sich in der Flasche bildet – Zeichen für hochwertige Qualität.

Doppelmagnum:
Großflasche von 3 Litern Inhalt (4 Normalflaschen)

Dosage:
Mischung aus Wein und Zucker (gelegentlich auch Branntwein und Zucker), die Schaumweinen gerne zugesetzt wird, um diese geschmacklich abzurunden.

Durchgegoren:
Wein ohne Restzucker, staubtrocken.

Eiswein:
Wein, der aus spätgelesenen, gefrorenen Trauben erzeugt wird.

Erzeugerabfüllung:
Wein, der von demselben Weingut abgefüllt wird, von dem auch die Trauben stammen.

Extrakt:
Inhaltsstoffe des Weins, die nach dem Verdunsten des Wassers übrigbleiben, z.B. höherwertige Alkohole, Säuren, Mineralien, Zucker.

Finesse:
Französischer Ausdruck für Feinheit, Eleganz eines Weines.

Firne:
Müder, überreifer, leicht oxydierter Wein.

Gerbsäure:
Tannin, besonders in Rotweinen vorhandene Säure, geschmacklich bitter und auf der Zunge pelzend, mit den Jahren jedoch mürbe werdend, den Wein gut konservierend, ihm Fülle und Komplexität verleihend.

Gespritet:
Weinen wird reiner, hochprozentiger Alkohol hinzugefügt, die Hefe wird abgetötet, der Restzucker kann nicht weiter reagieren.

Herkunftsbezeichnung:
Name eines Qualitätswein-Anbaugebietes, auch Ursprungsbezeichnung genannt.

Imperiale:
Großflasche von 6 Litern Inhalt (8 Normalflaschen)

Jeroboam:
Großflasche von 3 Litern Inhalt (für Champagner), ansonsten von 4,5 und manchmal auch 5 Litern Inhalt (6 bis 7 Normalflaschen)

Klonenselektion:
Auslese von Rebpflanzen nach bestimmten Eigenschaften.

Körper:
Gesamtheit des Alkohols und des Extraktes eines Weines.

Lage:
Durch gleichartige Böden, gleiches Kleinklima, gleiche Sonnenausrichtung etc. eng begrenzter Weinberg.

Leicht:
Greing an Körper, vor allem an Alkohol.

Luftton:
Leicht oxydierter, firniger Wein.

Maderisiert:
Stark oxydierter Wein.

Magnum:
Großflasche von 1,5 Litern (2 Normalflaschen)

Malolaktische Gärung:
Milchsäuregärung, Umwandlung der Apfelsäure in Milchsäure.

Methusalem:
Großflasche von 6 Litern Inhalt (8 Normalflaschen)

Milchsäure:
Durch Bakterien gebildete weiche Säure, deren Ausgangspunkt die harte Apfelsäure ist.

Mischsatz:
Auch gemischter Satz genannt: Aus verschiedenen Sorten gekelterter und vinifizierter Wein.

Most:
Zuckerreicher Saft, der durch An- bzw. Abpressen der Trauben freigesetzt wird.

Mostgewicht:
Zuckergehalt des Mostes.

Mousse:
Schaum beim Champagner und Sekt.

Nachgärung:
1. Weitergären des Rotweins im Tank nach dem Abstich von der Maische.
2. Unerwünschtes Weitergären des Weins in der Flasche.

Nase:
Bezeichnung des Bouquets eines Weines.

Öchsle:
Maßeinheit für die physikalische Dichte des Mostes, von der aus Rückschlüsse auf dessen Zuckergehalt gezogen werden können.

Oxydiert:
Negative Eigenschaft eines Weines, der durch Alter bzw. zu langem Luftkontakt ungenießbar geworden ist; bei Portweinen und anderen Likörweinen notwendiges Reifemerkmal.

Perlage:
Kohlensäurebildung bei Schaumwein im Glas.

Remuage:
Französisch für Rütteln: Leichtes Drehen der Champagnerflaschen im Rüttelpult zur Lösung der Hefe vom Flaschenboden.

Rüttelpult:
Hölzernes Gestell, in welches der Schaumwein während der Flaschengärung im Keller – mit dem Kopf leicht nach unten geneigt – gesteckt wird.

Salmanasar:
Großflasche von 9 Litern Inhalt (12 Normalflaschen)

Schaumwein:
Sammelbezeichnung für Champagner, Sekt, Spumante und andere schäumende Weine.

Schönen:
Stabilisierung des Weins durch Bentonit, Eiweiß, Hausenblase u.a. Schönungsmittel, um zu verhindern, dass er auf der Flasche eintrübt.

Solera:
Jahrgangsassembalge bei Sherry, Marsala und anderen Likörweinen: Der durch Verdunstung entstandene Schwund in einem Fass wird jeweils durch Weine neuerer Jahrgänge ausgeglichen.

Sulfite:
Dem Wein zugefügtes Schwefeldioxid. Dient der Konservierung und verhindert unschöne Einfärbungen. Einzelne Stimmen behaupten, dass Sulfite „krebsverdächtig“ seien.

Tafelwein:
Unterste Kategorie von Weinen in der europäischen Weingesetzgebung, geringe qualitative Anforderungen.

Tannin:
Gerbstoff

Trester:
Ausgepresste Schalen der Trauben.

Trocken:
Mehr oder weniger durchgegorener Wein.

Trockenextrakt:
Gesamtheit der im Wein gelösten nichtflüchtigen Substanzen: vor allem Zucker, nichtflüchtige Säuren, Spurenelemente, höhere Alkohole.

Trub:
Schwebeteilchen im frisch vergorenen Wein.

Verschnitt:
Aus mehreren Weinen unterschiedlicher Herkunft und Sorten zusammengestellter Wein.

Vinifikation:
Weinbereitung; Klelterung und Vergärung des Mostes.

Weinstein:
Kaliumsalz, Ausfällung der Weinsäure, kann bereits während der Gärung auftreten, aber auch später in Form von kleinen, weißen Kristallen auf dem Flaschenboden, beeinträchtigt nicht den Geschmack.

Cabeça de Burro 2007 - Weißwein aus dem Douro

Cabeça de Burro - auf Deutsch Eselskopf - ein trinkbarer Weißwein aus dem Douro:


Was haben ein roter Hund, ein Katzenschwanz, ein Schafschwanz, Fliegenmist und ein Hundewürger gemeinsam? All dies sind Namen portugiesischer Traubensorten.

Die muntere Namensgebung hört bei den Traubensorten jedoch noch nicht auf! Der Wein, den ich heute vorstelle hat auch einen "markanten" Namen: "Cabeça de Burro", was Eselskopf auf Deutsch bedeutet. Allerdings ist "Esel", also "burro", in Portugal ein durchaus verbreitetes Schimpfwort.
Ich probierte den Weißwein aus 2007 zu einer Dourada, sprich einer Goldbrasse. Dabei haben Wein und Fisch sehr gut harmoniert und sich gegenseitig geholfen Geschmacksnuancen hervorzuheben.
...
Eckdaten des Cabeça de Burro 2007:
  • Weingut: Caves Vale do Rodo
  • Verwendete Traubensorten: Malvasia Fina, Rabigato und Fernão Pires
  • Weinregion: Douro
  • Trinktemperatur: 8 bis 10 Grad Celsius
  • Alkoholgehalt: 12,0 Prozentvolumen
  • Preis pro Flasche (Continente): 4,99 Euro

---

Verkostungsnotiz:

Nach dem Öffnen der aus leicht bläulichem Gals bestehenden Bordeaux-Flasche, die für mich nicht unbedingt den Eindruck erweckte 4,99 Euro wert zu sein, füllte ich den goldgelben Wein in ein Glas und testete das Bouquet, das die herben Noten von Pfeffer mit einer angenehmen frische kombinierte.

Im Gaumen breiteten sich dann Orangen-Aromen aus. Eine gewisse Schärfe von Pfeffer war ebenfalls herauszuschmecken, die dem Wein, der nur 12 Prozent Alkoholvolumen vorweist eine unerwartete Stärke verleiht.

Die Länge des Geschmacks nach dem Abgang ist nichts Besonderes, aber durchaus vorhanden und angenehm.

Der Wein ist also seinen Preis wert, wenngleich das Design der Flasche verbessert werden sollte.

---

Benotung:

  • Preis-Leistungsverhältnis: 8 von 10 Punkten
  • Geschmacklich: 85 von 100 Punkten

---

Kontaktdaten der Quinta:

Donnerstag, 16. April 2009

Quinta do Crasto - Crasto: Verkostungsnotiz

Der Rotwein Crasto ist der in meinem Augen klar beste der bislang hier vorgstellten Rotweine.

Verwendete Rebsorten des Crasto 2007:
  • Tinta Barroca
  • Tinta Roriz
  • Touriga Franca
  • Touriga Nacional

Weitere Eckdaten:

  • Weingut Quinta do Crasto
  • Anbaufläche insgesamt: 130 Hektar
  • Weinregion: DOURO
  • Abfüllmenge des Crasto 2007 rot: 450.000 Flaschen
  • Preis pro Flasche: 9,89 Euro Continente
  • Winzer: Dominic Morris und Manuel Lobo
  • Alkoholgehalt: 13,5 Prozentvolumen


Die Wurzeln der Quinta do Crasto gehen bis ins Jahr 1615 zurück, als das Weingut zu den offiziell genehmigten Produzenten von Portwein "aufstieg". In den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts wurde das Weingut durch Constantino de Almeida - den Gründer des bekannten Portweinhauses Constantino - erworben. So ist das Weingut nunmehr seit über einem Jahrhundert in den Händen der Familie von Leonor und Jorge Roquette.

Heutzutage werden über 130 Hektar Weinanbaugebiet auf der rechten Seite des Douro-Flusses zwischen Régua und Pinhão bewirtschaftet. 70 Hektar des Areals wurden mit dem höchsten Gütesiegel versehen.

Zu den Erzeugnissen zählen neben den Tafelweinen auch Portweine. Zwei verschiedene Portweine: Quinta do Crasto LBV Port und Quinta do Crasto Vintage Port, sowie 9 verschiedene Tafelweine: Quinta do Crasto - Flor de Crasto, Quinta do Crasto - Crasto (weiss), Quinta do Crasto - Crasto (rot), Quinta do Crasto - Reserva Old Vines, Quinta do Crasto - Touriga Nacional, Quinta do Crasto - Tinta Roriz, Quinta do Crasto - Vinha Maria Teresa, Quinta do Crasto - Vinha da Ponte und Xisto - Roquette e Cazes werden angeboten.

Doch nun zur Verkostungsnotiz des Crasto 2007:

Abgefüllt wird der Crasto in die klassischen Bordeaux-Flaschen.
Im Glas entwickelt der Wein dann ein leichtes Tabak-Aroma, seine Farbe geht vom Rot leicht ins Lila über. Die Konsistenz ist eher dünnflüssig.
Im Gaumen mischen sich zu den Tabak-Noten auch Aromen von Pflaumen und Schokolade. Eine leichte Johannisbeernote konnte ich ebenfalls feststellen. Der Abgang ist angenehm und langanhaltend.
Wir probierten den Wein zu einem saftigen Steak und ich kann nur sagen: Die Verbindung ist ideal!

Benotung:
  • Preis-Leistungsverhältnis: 8 von 10 Punkten
  • Geschmacklich: 90 von 100 Punkten

---

Kontaktdaten der Quinta:

  • Quinta do Crasto
  • Rua de Faz 457
  • 4150-331 Porto
  • Portugal
  • Tel.: 00351 226 105 493
  • Fax: 00351 226 151 243
  • Website Quinta do Crasto

---

Hotels in der Douro-Region: portigua.com.

---

Montag, 13. April 2009

Marquês de Montemor - Entdeckung im Alentejo

Auf dem Rückweg von einem Wochenendausflug nach Évora fanden wir im Alentejo ein sehr empfehlenswertes Restaurant, das Restaurant Pintada - in Pintada/ Montemor-o-Novo.

Dort haben wir nicht nur leckerste Grillspezialitäten zu uns genommen – wir haben auch einen wirklich bemerkenswerten Weißwein aus dem Alentejo verkostet – den Marquês de Montemor.


Empfohlen wurde uns der Wein von der sehr herzlichen Besitzerin, mit dem Hinweis, dass das Weingut, die Herdade Quinta de São Jorge, in deutschem Besitz ist. Nunja, wir sind Deutsche, daher eine Parallele. Aber ist der Wein deshalb gut?

Noch bevor das Essen auf dem Tisch stand probierten wir den kalt servierten Marquês de Montemor 2008 in weiß. Die 12 Grad Serviertemperatur (auch empfohlene Trinktemperatur) täuscht den Gaumen zunächst über den Alkoholgehalt von 13 Prozentvolumen hinweg. Dies ist an heißen Sommertagen – vor allem im Alentejo, der sowie noch einmal deutlich heißer ist als die Algarve – doch gefährlich.

Sehr erfrischend war der erste Eindruck des strohgelben Weines, der den Duft einer ansprechenden Mischung aus Apfel und mineralischen Aromen hatte.

Auf der Zunge schmeckte ich dann neben den bereits gerochenen Aromen eine nicht zu schwache Säure sowie feine Nuancen von Honig.

Fazit: Ein großes Lob an die Winzerfamilie Böhm-Lindemann, die das Weingut seit seiner Gründung im Jahre 1997 führt. Der Weißwein Marquês de Montemor aus dem Jahre 2008 ist ein ideal frischer Wein, der wenngleich jährlich nur etwa 20.000 Flaschen produziert werden mit Sicherheit einen größeren Personenkreis anspricht und überzeugt. Der Preis für die Flasche im Lokal liegt bei 6,50 Euro.

Benotung:

  • Preis-Leistungsverhältnis: 7 von 10 Punkten (da Kauf im Lokal)
  • Geschmacklich: 81 von 100 Punkten

Kontaktdaten der Quinta da Plansel S.A.:

---

Hotel im schönen Évora gibt es wie immer beim Portugal-Reise-Spezialisten portigua.com!

---

Montag, 6. April 2009

Planalto - für mich der beste Alltagswein in weiss

Der Planalto aus dem Hause Sogrape ist für mich der beste weisse Alltagswein aus Portugal. Seit 1990 wird der Wein aus der Douro-Region erzeugt und hat seinen Weg in alle großen Supermarktketten Portugals gefunden. Der Preis ist mit um die 5 Euro ein wenig höher als bei der Konkurrenz - dem Monte Velho aus dem Hause Esporão.

Der Planalto des Jahrgangs 2007 steht aktuell in den Regalen und bietet für seine 12,5 Prozent Alkoholvolumen einen kräftigen, leicht säuerlichen Geschmack, der leichte Apfelnoten und Zitrusnoten mit dem Aroma von Butter verbindet.


Auf Grund seines starken Auftretens ist der Planalto nicht nur ein guter Begleiter für Fischgerichte, sondern kann auch zu hellem Fleisch serviert werden.
---
Die Benotung:
  • Preis-Leistungsverhältnis: 9 von 10 Punkten
  • Geschmacklich: 84 von 100 Punkten
---
Planalto-Erzeuger:
  • Sogrape Vinhos S.A.
  • Apartado 3032
  • 4431-852 Avintes
  • Portugal
  • Tel.: 00351 227 838 104
  • Fax: 00351 227 835 769

---

Wer einmal die Weinregion des Douro erkunden möchte (dort kann man im Übrigen auch exzellent Essen), der findet hier Hotels im Douro.

---

Donnerstag, 2. April 2009

Monte Velho - einer der besten Alltags-Weine

Das Weingut Herade do Esporão im Alentejo gehört zu den international bekannten und anerkannten Adressen Portugals. Als wir noch in München wohnten und im Restaurant Nektar waren, gab es auf der Weinkarte nur einen portugiesischen Wein - den Esporão, in rot und weiss.

Das Weingut befindet sich im nördlichen Alentejo, Luftlinie knapp 150 Kilometer von Lissabon entfernt.



Heute möchte ich aus dem Hause Esporão einen ganz speziellen Wein vorstellen, den Monte Velho.

Monte Velho in rot und weiss
Der Monte Velho, egal ob in rot oder in weiss, ist ein Alltags-Wein. Hier in Portugal ist er eigentlich in jedem Supermarkt erhältlich. Der Preis liegt zwischen 3,50 Euro und 4,00 Euro für den weißen Monte Velho und bei 4,50 Euro bis 5,00 Euro für den roten Monte Velho.

In dieser Preisklasse ist der Monte Velho jedoch unschlagbar. Darum lieben ihn die Portugiesen ja auch so. Der Alkoholgehalt beider Weine liegt bei zirka 13,5 Prozent, je nach Jahrgang. Wobei der Monte Velho eher jung getrunken wird. Das Produktionsvolumen ist groß. Von dem roten Monte Velho werden pro Jahr etwa 2,9 Millionen Liter produziert.

Die Trinktemperatur liegt bei 16 bis 18 Grad Celsius. Die trockenen Geschmacksnoten enthalten Frucht und Tanine. Der Wein wird empfohlen zu Fleischgerichten (klar bei Rotweinen), aber er kann durchaus auch bei Nudelgerichten und Salaten der richtige Begleiter sein.



Der weiße Monte Velho ist ideal für die warmen portugiesischen Nächte. Trinktemperatur: 10 bis 12 Gras Celsius. Trockene Fruchtaromen, vor allem Zitrus. Mas schmeckt seine Stärke, wenngleich mancheiner den Geschmack mit dem des Pinot Grigio vergleicht. Der weiße Monte Velho paßt gut zu Fischgerichten.


Was ich am weißen wie auch am roten Monte Velho so schätze ist seine Konstanz. Die Winzer des Weinguts Herade do Esporão schaffen es mit jeder Ernte aufs Neue, die gleiche Geschmacksnote zu treffen. So gibt es bei diesem Wein keine bösen Überraschungen.

Die Benotung:
  • Preis-Leistungsverhältnis: 9 von 10 Punkten
  • Geschmacklich: 78 von 100 Punkten
---

Eckdaten des Weinguts:
  • 560 Hektar Anbaufläche
  • Produktion: 18.000.000 Flaschen pro Jahr
  • Weine: Esporão (rot und weiss), Vinha da Defesa (rot, rosé, weiss) Monte Velho (rot und weiss), Alandra (rot, rosé, weiss), Aragonês (rot), Alicante (rot), Verdelho (weiss), Syrah (rot), Touriga Nacional (rot), Trincadeira (rot), Quatro Castas (rot), Late Harvest (weiss)
---

Kontaktdaten:
  • Herade do Esporão
  • Apartado 31
  • 7200-999 Reguengos de Monsaraz
  • Alentejo, Portugal
  • Tel.: 00351 266 509 270
  • Fax: 00351 266 503 586

---

Wenn Sie ein gutes Hotel gleich in der Nähe der Herade do Esporão suchen, um das Weingut einmal zu besuchen (es gibt sogar Führungen), dann ist das Hotel Provincia in Reguengos de Monsaraz sehr zu empfehlen!

---

Mittwoch, 1. April 2009

Die besten Weinhandlungen in Lissabon

Bevor ich die einzelnen, mir bekannten Weine und Weingüter im Einzelnen vorstelle möchte ich hier eine Liste der besten Weinhandlungen in Lissabon zur Verfügung stellen. Sämtliche dieser Weinhandlungen sind mir persönlich bekannt und ich bin mit Service, Auswahl/ Angebot und Preis- Leistungsverhältnis wirklich zufrieden.

Falls jemand noch weitere, gute Weinhandlungen in Lissabon kennt, bin ich für Kommentare und Hinweise natürlich dankbar!

Die 8 besten Weinhandlungen in Lissabon:

1. Coisas do Arco do Vinho
Rua Bartolomeu Dias 7 und 8
Belém
Tel.: 00351 21 364 20 31

Öffnungszeiten:
Dienstags bis Sonntags von 11 Uhr bis 20 Uhr (immer Sommer nur bis Samstag geöffnet)

Website: http://www.coisasdoarcodovinho.pt/

---

2. Culto do Vinho
Alameda dos Oceanos Lj.6
Parque das Nações
Tel.: 00351 21 896 68 84

Öffnungszeiten:
Montags bis Samstag von 10 Uhr bis 20 Uhr

Website: http://www.cultodovinho.com/

---

3. Espírito do Vinho
Rua Ferreira Borges 94A
Tel.: 00351 21 385 90 78

Öffnungszeiten:
Montags bis Samstags von 10 Uhr bis 20 Uhr

Website: http://www.espiritodovinho.com/

---

4. Garrafeira Manuel Tavares
Rua da Betesga 1A und B
Baixa
Tel.: 00351 21 342 42 09

Öffnungszeiten:
Montags bis Samstags von 9:30 Uhr bis 19:30 Uhr

Website: http://www.manueltavares.com/

---

5. Garrafeira Nacional
Rua de Santa Justa 18
Baixa
Tel.: 00351 21 887 90 04

Öffnungszeiten:
Montags bis Freitags von 9:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Samstags von 9 Uhr bis 13 Uhr

Website: http://www.garrafeiranacional.com/

---

6. Garrafeira Napoleão
Rua dos Fanqueiros 70
Baixa
Tel.: 00351 21 887 20 42

Öffnungszeiten:
Montags bis Samstags von 9:30 Uhr bis 20 Uhr

Website: http://www.napoleao.co.pt/

---

7. La Casta
Estrada da Luz 148C
Benfica
Tel.: 00351 21 726 30 19

Öffnungszeiten:
Montags bis Freitags von 10:30 Uhr bis 20 Uhr,
Samstags mit Mittagspause von 13 Uhr bis 15 Uhr

Website: http://www.lacasta.pt/

---

8. Venha à Vinha
8venida João XXI 72B
Lisboa
Tel.: 00351 21 780 08 92

Öffnungszeiten:
Montags bis Freitags von 10 Uhr bis 20 Uhr, Samstags von 10:30 Uhr bis 20 Uhr

Website: http://www.venhavinha.pt/